

Aufstehen Mittelsachsen – Überblick
Seit Gründung von Aufstehen-Mittelsachsen als Teil der progressiven Sammlungsbewegung„aufstehen“ im Herbst 2018
haben wir unsere Homepage (www.aufstehen-mittelsachsen.de) auf denWeg gebracht, haben Informationsstände zu den Themen unseres Gründungsaufrufs(https://aufstehen.de/web/gruendungsaufruf/ ) durchgeführt, ein großes Interview
(PeterFreund/Dieter Kunadt) in der Lokalpresse gegeben, einen großen Bericht mit Fotos unserer Gruppe in der Döbelner Allgemeinen zu verzeichnen, in den kostenlosen Wochenblättern Kleinanzeigenzwecks Bekanntmachung unserer Homepage geschaltet.
Eine wesentliche Aktionslinie von aufstehen-mittelsachsen war (und ist) es, die BürgermeisterInnen aus Mittelsachsen bzw. die Ratsfraktionen aufzufordern, der Anti-Atomwaffeninitiative„Bürgermeister für den Frieden“ (mehr Infos: https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Politische-Gremien/Mayors-for-Peace) beizutreten. Bislang haben sich auf unsere Initiative hin die Städte Rosswein, Leisnig, Ostrau und Rochlitz MfP angeschlossen. Rosswein und Leisnig haben zum Flaggentag am 8.Juli 2021 die Fahne mit der Aufschrift „Bürgermeister für den Frieden“ und der Friedenstaube gehisst. In Rochlitz konnte die Flagge aufgrund technischer Probleme noch nicht gehisst werden, der BM hat aber zugesagt, dies in 2022 zu tun. Eine Flaggenhissung in Ostrau unbekannt.
Als direkte oder indirekte Resonanz auf unsere Initiative ist zu verzeichnen:
– Diskussion und Beschlußfassung in den Gremien der Städte
– Diskussionen und Beschlußfassung in den örtlichen Parteien bzw. Ratsfraktionen
– Ständige Berichte über den Fortgang unserer Initiative auf unserer Hompage „aufstehen-mittelsachsen.de
mit wachsenden Zugriffszahlen
– Bericht auf der bundesweiten Homepage von aufstehen.de unter der Rubrik „Aktuelles“ z.B.
mit dem Titel „Friedenspolitische Initiativen von aufstehen-mittelsachsen"
– Pressebericht im Döbelner Anzeiger über den diesjährigen Flaggentag
Eine weitere Intitiative unsererseits bestand darin, die Kreistagsfraktionen der Grünen, der SPD und der Linken
aufzufordern, einen Kreistagsbeschluß herbeizuführen, der die Bundesregierungauffodert, dem Atomwaffenverbotsvertrag beizutreten. Die Resonanz besteht darin, daß die LINKE- und möglicherweise auch die Grünen – einen entsprechenden, rechtlich abgesicherten Antrag inden Kreistag einbringen werden.
Einige Aktive von aufstehen-mittelsachsen beteiligten sich in Zoom-Konferenzen an denDiskussionen um unsere 21 programmatischen Forderungen, mit der die Parteien zur Bundestagswahl konfrontiert werden sollen (s. Homepage).
Einige Aktive beteiligen sich am Leisniger „Bürgerbündnis“. Ein Bündnis gegen Neo-Nazis und völkische Siedler und deren Versuch, den öffentlichen Raum mit politischen Kundgebungen zu dominieren.
Angesichts der schon jetzt erschreckenden Auswirkungen des Klimawandels, der wahnsinnigen Rüstungsprojekte,
der weiterhin auseinanderklaffenden Schere zwischen „arm“ und „reich“ bitten wir darum: Werdet aktiv!
Stand: Ende Juli 2021